Die ersten Veranstaltungen für 2023 stehen bereits fest, die öffentlichen Termine findet Ihr hier. Schaut immer mal rein, die Seite wird ständig aktualisiert!
Seit 2010 erzähle ich Märchen und Geschichten. Was als Hobby nebenbei begann, ist seit vielen Jahren mein Beruf und meine Leidenschaft. Die Coronakrise hat mir einen so kräftigen Schub gegeben, dass ich nun nicht mehr zurück zu einem "vor der Pandemie" möchte. Es ist Zeit für eine Standortbestimmung: was hat sich getan in den letzten Jahren, was sind meine Perspektiven und wohin kann es gehen mit der Erzählkunst? Immer stärker nehme ich einen gesellschaftlichen Auftrag an die Erzählkunst wahr, in den aktuellen Krisen Position zu beziehen und Formate zu entwickeln. Auch stehen größere Projekte an, die ich für den Sommer 2023 vorbereiten werde.
Ab Januar 2023 werde ich mich diesen Fragen und Aufgaben widmen und mir dafür einige Monate Zeit nehmen. Meine nichtöffentlichen Auftritte in Kliniken u.a. Einrichtungen laufen weiter, und ganz verschwinden werde ich auch nicht - es gibt Gelegenheiten für öffentliche Funkenflüge der Erzählkunst, und die gebe ich hier bekannt:
6. Januar, Hanseresidenz Lübeck: Märchenhafter Jahresbeginn. Zusammen mit Jan Baruschke, Violine
27. Januar, SpielLust Festival Rostock: Lichte Welten
24. Februar, Stadtbibliothek Lübeck: Ein Koffer voll Geschichten
25. Februar, Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten: Gold und Steine
18. - 26. März, Lübeck: Achtes Erzählkunstfestival "Der Norden erzählt"
28. April, Stadtbibliothek Lübeck: Ein Koffer voll Geschichten
...
10. November, St. Christophorus Eichholz: Märchenschätze, zusammen mit Silke Wegerich, Harfe
Freitag, 6. Januar 2023, 17 Uhr: Wortreich und Klangvoll. Mit Erzählkunst und Musik ins Neue Jahr
Ein märchenhafter Jahresauftakt im
schönen Saal der Hansresidenz Lübeck. Mit guten Geschichten, Märchen und feinster Musik geht es in ferne Welten und andere Zeiten. Wohin die Reise geht? Das wird natürlich nicht verraten! Aber:
es wird spontan und inspirierend, virtuos von Jan Baruschke an der Geige begleitet.
Hanseresidenz, Eschenburgstraße 39, 23568 Lübeck
Freitag, 27. Januar 2023, 20 Uhr: Lichte Welten
Ein Programm mit Märchen vom Licht und seinen Farben. Vom Sonnenaufgang bis zum Anbruch der Nacht, vom Glitzern der Tautropfen bis zum fahlen Schein der Tranlampe. Doch was passiert, wenn es dunkel bleibt?! Für dieses Programm stelle ich aus verschiedenen Kulturen erzählenswerte Märchen, Geschichten und Mythisches zusammen: vom Licht des Tages, vom Herrn der Sonne, der Magie der Dämmerung und dem Sinn des Vollmondes.
SpielLust Festival Rostock, Bühne 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Das ganze Programm ist beim Landesverband freier darstellender Künste zu finden, Spielplan und Vorverkauf bei der Bühne 602 Rostock. Das Plakat mit dem ganzen Programm steht hier als Download zur Verfügung.
Freitag, 24. Februar 2023, 16 Uhr: Ein Koffer voll Geschichten...
... hat gute Geschichten und hörenswerte Märchen für jede Ohrengröße dabei. Ich erzähle, und Ihr erlebt eine kleine Reise in die Märchenwelt. Was dann geschieht, wollt Ihr wissen? Eure Ideen sind
gefragt! Mitdenken, Mitreden, Fabulieren und Erfinden unbedingt erwünscht! Das kurbelt die Phantasie an und macht Spaß. Begleitet wird das Erzählte von außergewöhnlichen Klanginstrumenten. Mehr
zum "Koffer voll Geschichten" hier. Für alle Menschen ab 5 Jahren, Eintritt frei.
Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck
Samstag, 25. Februar 2023: Gold und Steine. Erzählkunst zum Museumsfest
Im Deutschen Bernsteinmuseum erzähle ich magische, schöne und unterhaltsame Märchen für Kinder, Erwachsene und alle dazwischen. Gold und Steine haben einiges gemeinsam, aber es gibt auch große
Unterschiede. Und werden sie nicht manchmal auch verwechselt, verwandelt oder verflucht?
Meine Erzählzeiten sind 16.00 / 16.50 / 17.40 Uhr.
Deutsches Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz, Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten
18. bis 26. März 2023: Der Norden erzählt
8. Erzählkunstfestival zu Lübeck
Samstag, 18. März, 11 bis 16 Uhr: Auftakt in der Hüxstraße
Mittwoch, 22. März 2023, 19.30 Uhr: "Das nimmt (k) Ende" - Eröffnungsabend mit Erzählkunst und Musik
Donnerstag, 23. März, 19 Uhr: Offene Bühne für alle, die mögen (Bitte
anmelden). Nur-Zuschauer willkommen!
Freitag, 24. März, 20 Uhr: "Zorn und Zärtlichkeit" - Erzählkunst mit Antje Horn & Gerhard P. Bosche
Samstag, 25. März, 11 - 15 Uhr: "Kinder schaffen das" - Seminar mit K. Wardetzky, Berlin
Samstag, 25. März, 20 Uhr: "Wortwagnisse" - Erzählkunst und Poetry Slam mit Susanne Söder-Beyer & Stefan Schwarck
Sonntag, 26. März, 11 Uhr: "Wie der Elefant seinen Rüssel bekam" - Figurentheater mit Andrea Stoykow, Hamburg
Montag, 20. bis Freitag, 24 März: Nichtöffentliche Auftritte in Schulen, Kitas und Seniorenheimen
Alle öffentlichen Veranstaltungen in der KulturRösterei Lübeck, Wahmstraße 43-45. Mehr Infos hier.
*** TICKETS ***
für alle Veranstaltungen des 8. Erzählkunstfestivals gibt es hier!
Freitag, 28. April 2023, 16 Uhr: Ein Koffer voll Geschichten...
... hat gute Geschichten und hörenswerte Märchen für jede Ohrengröße dabei. Ich erzähle, und Ihr erlebt eine kleine Reise in die Märchenwelt. Was dann geschieht, wollt Ihr wissen? Eure Ideen sind
gefragt! Mitdenken, Mitreden, Fabulieren und Erfinden unbedingt erwünscht! Das kurbelt die Phantasie an und macht Spaß. Begleitet wird das Erzählte von außergewöhnlichen Klanginstrumenten. Mehr
zum "Koffer voll Geschichten" hier.
Für alle Menschen ab 5 Jahren, Eintritt frei.
Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck