Auf den Wertstoffhöfen in Lübeck werden sperrige, ungeliebte und größere Gegenstände entsorgt. Doch jeder dieser Gegenstände, die dort in die Container geschmissen werden, hat eine Geschichte. Wahrscheinlich eine gute. Also sammle ich den "Müll" ein und lasse mir die Geschichten dazu erzählen. Das vermeintlich Wertlose bekommt ein neues Leben, und die Geschichten sind es wert, erzählt zu werden.
In drei Veranstaltungen erzähle ich die Geschichten zu den Dingen und habe den "Müll" dabei. Die Veranstaltungsorte passen zum Projekt im Sinne der Müllvermeidung und Wiederverwendung: ein Atelier für Möbelrestaurierung, eine Second Hand Boutique und das Lübecker Schatzcafé. Der Eintritt ist frei, stattdessen steht ein Spendentopf zugunsten des Café w.u.t. (warm und trocken) bereit.
Freitag, 18. August, 18 Uhr
Boutique Zweite Hand, Am Schlutuper Markt 7, 23568 Lübeck
In Sylvias Boutique findet man Besonderes, da lohnt sich auch vorher schon ein Stöbern. Ab 18 Uhr gibt's Sekt und Geschichten - bitte anmelden.
Freitag, 25. August, 18 Uhr
Schatzcafé, Wakenitzstraße 12, 23564 Lübeck
Im Schatzcafé kann man vorher lecker Kuchen oder Quiche essen. Oder durch Jans eindrucksvolle Schatzkammer wandern.
Montag, 28. August, 18 Uhr
Atelier für Restaurierung, Große Altefähre 35-37, 23552 Lübeck
Stephanies schöne Werkstatt hat viel Atmosphäre, aber die Plätze sind begrenzt. Daher bitte anmelden.
In einer vierten Veranstaltung werden die vor dem Müll geretteten Dinge versteigert. Ich erzähle ein letztes Mal die Geschichten, ein Auktionator (N.N.) bringt sie meistbietend unter den Hammer, und Ulf Lorenz übernimmt mit seiner Gitarre die musikalische Begleitung. Der Erlös geht zu 100 % an das Café W.u.T. (warm und trocken) in Lübeck.
+++ Uhrzeit und Ort folgen +++
29. April 2023: Erster Besuch auf dem Wertstoffhof "Mitte"
Samstag vor dem ersten Mai, strahlendes Wetter, totales Gewusel an den Containern. Hier störe ich und stehe im Weg. Ich brauche Mut, die Leute anzusprechen, und nach und nach gelingt es mir. Ich
erfahre von Ute die Geschichte des tollen Fotos einer Metrostation in Madrid, vergrößert und schön eingerahmt. Dann sehe ich in einem Auto ein süßes, knallrosa angestrichenes Telefontischchen.
Viola erzählt mir die Geschichte dazu und ist überglücklich - denn eigentlich sollte ihr Tischchen ja gar nicht auf den Müll. Eigentlich wollte sie es an die Straße stellen, damit es gefunden
wird. Das ging aber nicht. Und nun geht es doch!
Am ersten Tag trifft diese Begegnung mein Projektziel ins Schwarze. Yeah!
22. Mai 2023: Zweiter Besuch auf dem Wertstoffhof "Mitte"
Ein Montag, und es ist deutlich ruhiger als samstags. Der Ertrag heute: ein Teewagen aus den 60ern, ein großer schwerer Kerzenständer, ein Blumenkübel und ein altromantisches Vogelhäuschen (leider ist das Dach schon etwas morsch, und nun regnet es rein). Dazu vier gute Geschichten... Danke an diejenigen, die ich vom Ausladen abhalten durfte und die mir Dinge und Geschichten geschenkt haben.
DANKE
auch an die Kolleg:innen der EBL für die freundliche Genehmigung,
die der Entsorgung zugedachten Dinge in mein Auto einzuladen und mitzunehmen!